Förderung

Förderung

Seit 1. Juli 2015 hat die Landesregierung Baden-Württemberg eine Novellierung des E-Wärme-Gesetzes umgesetzt. Darin schreibt die Regierung eine Erhöhung des regenerativen Anteils der Heizenergie von 10 auf 15 % vor. Ziel ist es, den Zubau erneuerbarer Energien im Wärmemarkt zu beschleunigen. Im gleichen Zuge wurden die Förderungen erhöht. Sowohl die BAFA wie auch die KfW stellen zusätzliche Mittel und höhere Förderbeträge für private Bauherren bereit. Sprechen Sie uns an! Gerne beraten wir Sie bei der Heizungssanierung und stehen Ihnen zum Thema Förderung zur Seite.

Wärmepumpen wandeln die natürliche Wärme, die in der Luft, dem Wasser und der Erde vorkommt, in nutzbare Heizwärme um. Die Methode ist vollkommen umweltfreundlich und wird staatlich gefördert. Um die Förderung zu erhalten, muss vor der Installation der Heizungsanlage ein Förderungsantrag bei der KfW gestellt werden.

http://www.bafa.de/DE/Energie/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien/Waermepumpen/waermepumpen_node.html

Das BAFA fördert den Umstieg auf erneuerbare Energien in Form von Zuschüssen. Die Höhe der Förderung ist abhängig von der Art der Wärmepumpe und der Effizienz der Anlage. Zudem gelten für Neubauten strengere Richtlinien, als für ältere Gebäude, in denen noch eine alte Heizungsanlage vorhanden ist. Nur besonders effiziente Wärmepumpen werden im Neubau gefördert. Der Zuschuss liegt zwischen 1300 Euro und 9000 Euro.

Wird mein Projekt gefördert?

Um eine Förderung zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, denn nicht jede Wärmepumpe wird unterstützt. Grundsätzlich ist es wichtig, dass eine der folgenden Kriterien erfüllt werden:

• die Wärmepumpe wird für die Beheizung der Wohnräume und der Erzeugung von Warmwasser eingesetzt
• soll die Wärmepumpe ausschließlich zum Heizen verwendet werden, muss die Warmwasserbereitung durch ein anderes umweltfreundliches System erfolgen
• Beheizung von gewerblich genutzten Räumen
• wenn ein Teil der erzeugten Wärme dem öffentlichen Wärmenetz zugeführt wird

http://www.bafa-förderung.de/

Bei der KfW kann ein Kredit beantragt werden. Dieser ist sehr zinsgünstig und zusätzlich mit einem Tilgungszuschuss verknüpft. Dieser reduziert die Schulden. Die Höhe des Tilgungszuschusses richtet sich danach, wie effizient die Wärmepumpe ist.

Darüber hinaus bietet die KfW einen Zuschuss an. Die Voraussetzung dafür ist, dass die Wärmepumpe im Zuge einer energetischen Gebäudesanierung installiert wird. Den Zuschuss erhält man über das Förderprogramm 430 – energieeffizient sanieren.

https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilien/Finanzierungsangebote/Energieeffizient-Sanieren-Zuschuss-(430)/

Hier erhalten Sie, ganz unkompliziert, einen Überblick über potentielle Fördermöglichkeiten:

Neuigkeiten

Mit der neuen Luft/Wasser-Wärmepumpe Polaris von NOVELAN können Sie Ihren Wohnraum jetzt noch effizienter nutzen. Das Gerät arbeitet extrem leise…

Formgebung, die begeistert: Neues Geberit Acanto WC mit verbesserter TurboFlush-Spültechnik Zum 1. April 2023 führt Geberit das neue Acanto WC…

Sie sind klein, leise, eher unscheinbar – und ihr Stromverbrauch wird deshalb regelmäßig unterschätzt: Heizungsumwälzpumpen und Warmwasser-Zirkulationspumpen im Ein- und…

Mehr als nur eine WasserinstallationMit einem Verbrauch von 120 bis 300 Litern pro Kopf ist Trinkwasser im Alltag unverzichtbar. Höchste…

Die Jabbah von NOVELAN ist eine der intelligentesten und kompaktesten leistungsgeregelten Luft/Wasser-Wärmepumpen. Sie passt sich das ganze Jahr über automatisch…

Die neue Konsole CL5000i M CN fügt sich perfekt in jede Einrichtung ein. Sie ist effizient und gleichzeitig leise und…

SCALA1 Grundfos SCALA1 ist ein kompaktes selbstansaugendes Hauswasserwerk für die Wasserversorgung im privaten Umfeld und leichten industriellen Anwendungen. Sie ist die…

Was ist eine Gas-Hybridheizung? Bei einer Gas-Hybridheizung wird eine Erdgasheizung mit erneuerbaren Energien kombiniert, das kann z. B. mit Solarthermie,…

Ihr Rettungspaket Starkregen, Flusshochwasser, Rohrbruch – muss man hilflos dabei zusehen, wie das eigene Haus voll Wasser läuft, ist guter…

Die meiste Zeit verbringen wir in geschlossenen Räumen und einen Großteil davon zuhause. Die individuelle Einrichtung spielt deshalb eine wichtige…

Wir wünschen eine schöne ADVENTSZEIT
Kompetente Beratung & Badplanung
Barrierefreiheit – Bäder mit System

KONTAKT

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag – Freitag:
7.30 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung

SOCIAL MEDIA

© 2023 Herbst Haustechnik GmbH & Co. KG

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag – Freitag:
7.30 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung
© 2023 Herbst Haustechnik GmbH & Co. KG
X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X