Heizen mit Solarenergie
Herbst Haustechnik GmbH & Co. KG: Ihr führender Partner für nachhaltiges Heizen in Niedereschach
Sie möchten die unendliche Energie der Sonne nutzen, um in Ihrem Haus für wohlige Wärme zu sorgen? Kein Problem! Wir planen und installieren Ihre Solarheizung für Sie.
Was ist eine Solarthermieanlage?
Eine solarthermische Anlage ist eine Anlage, die die Energie der Sonne in nutzbare Wärme umwandelt. Die solarthermische Anlage kann mit fast allen Heizungsanlagen kombiniert werden – so haben Sie auch an weniger sonnigen Tagen genug warmes Wasser und Heizungsenergie. Idealerweise kombiniert man die solarthermische Anlage mit einer Brennwertanlage oder einer Holzpelletheizung, um möglichst CO2-neutral heizen zu können.
Gemeinsam besprechen wir Ihre Wünsche und Anforderungen, um basierend darauf zu prüfen, welche Kombination aus einer Solarthermie und Heizungsanlage für Sie am besten geeignet ist. Bei der Installation übernehmen wir zudem die Koordination anderer Gewerke und arbeiten eng mit Partnerunternehmen und renommierten Herstellern zusammen. So bekommen Sie höchste Qualität, sowohl bei der Arbeit als auch den Produkten.
Der Weg zu Ihrem Ziel
Persönliche Beratung
Wir sprechen über Ihre Vorstellungen, Wünsche und über die jetzige Situation
Individuelle Planung:
Jedes Projekt ist ein Unikat und wird deswegen auf Sie und Ihre Wünsche abgestimmt
Angebotserstellung:
Sie bekommen von uns eine transparente Kostenaufstellung
Fördermittelberatung:
Zusammen mit einem Energieberater schauen wir nach Ihren bestmöglichen Konditionen und leiten falls gewünscht alles für Sie in die Wege
Ausführung:
Ihr Projekt wird von uns terminiert und von unserem motivierten Team fachgerecht umgesetzt
Beachten Sie, dass es eventuell Fördermöglichkeiten gibt.
Sprechen Sie uns an! Wir informieren Sie.
Heizen mit Wärmepumpe
Herbst Haustechnik GmbH & Co. KG: Ihr führender Partner für nachhaltige Wärme
Ihnen fehlt eine nachhaltige Form der Heizung für maximales Wohnglück? Sie sind sich nicht sicher, ob eine Wärmepumpenheizung für Ihr Gebäude geeignet oder zugelassen ist? Wir beantworten Ihre Fragen zum Thema Wärmepumpenheizung.
Wir besprechen mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie thermische Energie nutzen können, und überprüfen für Sie, ob alle technischen und regulatorischen Voraussetzungen für eine Wärmepumpe gegeben sind. Bei der Nutzung thermischer Energie aus dem Erdreich oder dem Grundwasser ist eine Genehmigung vom Landratsamt nötig, da tiefe Bohrungen durchgeführt werden müssen. Wird die Luft als Energiequelle genutzt, brauchen Sie keine Genehmigung, müssen jedoch eventuell durch eine Heizung mit fossilen Brennstoffen aufstocken. Wir stellen sicher, dass Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, und koordinieren alle nötigen Gewerke und Arbeiten für Sie.
Der Weg zu Ihrem Ziel
Persönliche Beratung
Wir sprechen über Ihre Vorstellungen, Wünsche und über die jetzige Situation
Individuelle Planung:
Jedes Projekt ist ein Unikat und wird deswegen auf Sie und Ihre Wünsche abgestimmt
Angebotserstellung:
Sie bekommen von uns eine transparente Kostenaufstellung
Fördermittelberatung:
Zusammen mit einem Energieberater schauen wir nach Ihren bestmöglichen Konditionen und leiten falls gewünscht alles für Sie in die Wege
Ausführung:
Ihr Projekt wird von uns terminiert und von unserem motivierten Team fachgerecht umgesetzt
Beachten Sie, dass es eventuell Fördermöglichkeiten gibt.
Sprechen Sie uns an! Wir informieren Sie.
Heizen mit Holz
Herbst Haustechnik GmbH & Co. KG: Ihr führender Partner für nachhaltiges Heizen in Niedereschach
Nachhaltige Wärme im ganzen Haus
Eine bessere CO2-Bilanz, auf lange Sicht geringere Kosten im Betrieb, ein nachwachsender Rohstoff als Heizmittel – klingt gut? Dann ist eine Hackschnitzel-, Scheitholz- oder Pelletheizung genau das Richtige für Sie! Herbst Haustechnik GmbH & Co. KG ist Ihr führender Fachbetrieb aus Niedereschach für Ihren Traum vom Heizen mit Holz egal für welche Gebäudegröße. Von 7 – 170 kW ganz ohne Probleme.
Pellets, Scheitholz oder Hackschnitzel?
Sowohl Hackschnitzel- als auch Scheitholz- und Pelletheizungen haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Heizungen: Der Rohstoff kann von lokalen Erzeugern gekauft werden. Der Unterschied zwischen Pellets und Scheitholz oder Hackschnitzeln ist dabei nur in der Handhabung und im Preis: Hackschnitzel und Scheitholz kosten etwas weniger, Pellets sind dafür generell trockener und entsprechend mit geringerem Aschegehalt. Letztendlich sind beide Heizmethoden vollautomatisch und können als Zentralheizung das ganze Haus mit Wärme versorgen.
Der Weg zu Ihrem Ziel
Persönliche Beratung
Wir sprechen über Ihre Vorstellungen, Wünsche und über die jetzige Situation
Individuelle Planung:
Jedes Projekt ist ein Unikat und wird deswegen auf Sie und Ihre Wünsche abgestimmt
Angebotserstellung:
Sie bekommen von uns eine transparente Kostenaufstellung
Fördermittelberatung:
Zusammen mit einem Energieberater schauen wir nach Ihren bestmöglichen Konditionen und leiten falls gewünscht alles für Sie in die Wege
Ausführung:
Ihr Projekt wird von uns terminiert und von unserem motivierten Team fachgerecht umgesetzt
Beachten Sie, dass es eventuell Fördermöglichkeiten gibt.
Sprechen Sie uns an! Wir informieren Sie.
Ihr Partner für Öl- und Gasheizungen
Öl oder Gas – auf den Kessel kommt es an
Am meisten Energie können Sie sparen, indem Sie alte Heizkessel ersetzen. In vielen älteren Gebäuden werden noch Konstanttemperaturkessel, auch Standardheizkessel genannt, betrieben. Wegen des schlechten Wirkungsgrads kosten diese viel Geld. Ihre Alternative ist ein Gas- oder Ölbrennwertkessel. Wir prüfen für Sie Ihre Möglichkeiten auf eine regenerative Heizkombination mit z.B. einer Solarthermie oder Wärmepumpenanlage.
Der Weg zu Ihrem Ziel
Persönliche Beratung
Wir sprechen über Ihre Vorstellungen, Wünsche und über die jetzige Situation
Individuelle Planung:
Jedes Projekt ist ein Unikat und wird deswegen auf Sie und Ihre Wünsche abgestimmt
Angebotserstellung:
Sie bekommen von uns eine transparente Kostenaufstellung
Fördermittelberatung:
Zusammen mit einem Energieberater schauen wir nach Ihren bestmöglichen Konditionen und leiten falls gewünscht alles für Sie in die Wege
Ausführung:
Ihr Projekt wird von uns terminiert und von unserem motivierten Team fachgerecht umgesetzt
Kundendienst und Wartung
Firma Herbst Haustechnik GmbH & Co.KG sorgt für anhaltende Wärme
Ein Albtraum: Im Winter fällt die Heizung aus und der Hersteller übernimmt keine Garantie – und auch ständig steigende Heizkosten sind ein Ärgernis. Wir sorgen dafür, dass Sie davon verschont bleiben – mit unserem Wartungs- und Kundendienstangebot.
Eine regelmäßige Wartung sichert Ihnen bei neuen Anlagen den Garantieanspruch, reduziert den Schadstoffausstoß, senkt den Brennstoffverbrauch und gewährleistet die Betriebssicherheit Ihrer Heizungsanlage. So werden mit geringem Aufwand hohe Reparaturkosten vermieden und eine optimale Leistungsfähigkeit garantiert. Wir tragen deshalb Sorge dafür, dass Ihre Anlage regelmäßig gewartet wird.
5 Gründe für eine regelmäßige Wartung
- 1. Vermeiden Sie hohe Heizkosten durch Verschmutzung
- 2. Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Heizungsanlage
- 3. Minimieren Sie den Schadstoffausstoß
- 4. Profitieren Sie vom Garantieanspruch neuer Anlagen
- 5. Beugen Sie Heizungsausfällen vor
Unser Kundendienst- und Wartungsangebot: Qualität vom Fachmann
Zertifiziertes Fachpersonal entsprechend den Herstellervorgaben
Wir entlüften und reinigen die Anlage und tauschen Verschleißteile
Wir regeln und stellen den Heizkessel richtig ein
Nahwärme
Herbst Haustechnik GmbH & Co. KG: Ihr führender Partner für nachhaltiges Heizen in Niedereschach
Warmwasser oder Dampf für die Beheizung von öffentlichen Gebäude, Wohnblöcken, Büros, usw. zu liefern. Das Warmwasser wird über unterirdisch geführte, isolierte Rohrsysteme verteilt.
Der große Vorteil einer zentralen Wärmeproduktion liegt darin, dass umweltfreundliche Wärmequellen verwendet und kombiniert werden können. Als Wärmequellen werden dabei die unterschiedlichsten Technologien verwendet, seien es fossile Brennstoffe wie Öl und Gas oder auch Abwärme aus Prozesswärme. In vielen Fällen wird zusätzlich über den Prozess Strom produziert und in das Netz eingespeist. Das bezeichnet man als Wärme-Kraft-Kopplung.
Bürger-Energie-Niedereschach Hierbei wird über eine Hackschnitzelanlage, einem Blockheizkraftwerk sowie mittels Abwärmenutzung einer Biogasanlage die Wärmeenergie nachhaltig erzeugt. Über ein 16,5 km langes Rohrsystem wird die erzeugte Wärme zu den jeweiligen Wärmeabnehmern (EFH, MFH, öffentliche Gebäude, Industriegebäude) gepumpt.
Die Wärmeübergabe / Wärmetauschung erfolgt über eine sogenannte Übergabestation bzw. Umformerstation. Zwischen der Nahwärmenutzung und der Haus-/ Gebäudeanlage ist eine Systemtrennung vorhanden welche das Heizwasser zwischen Nahwärme und Haus-/ Gebäudewassernetz trennt.